2023_Blütenfest_Webbanner300x100--FINAL

Rosbacher Blütenfest

Blütenfest

Blütenfest 

Programm Blütenfest 2023:

Am Wochenende vom 28. - 30. April feiern wir unser Blütenfest, zu dem wir nochmal ganz herzlich einladen wollen. Wir bieten erneut für die ganze Familie, für Jung und Lebenserfahrene ein attraktives Programm.

Freitag, 28.04.2023

Von 15 – 18 Uhr findet ein buntes Treiben auf dem Bauernmarkt und dem Festplatz statt. Auch die Fahrgeschäfte haben dann (und das ganze Wochenende) schon geöffnet. Ab 16 Uhr gibt es Live-Musik auf der Bühne. Die Gruppe „Maria und Band“ umrahmt den After-Work-Abend, zu dem wir auch alle Betriebe eingeladen haben.

Samstag, 29.04.2023

Am Samstag (ab 14 Uhr) und am Sonntag (ab 10 Uhr) geht es auf dem Festgelände an der Adolf-Reichwein-Halle weiter.
Etliche Highlights wie Bungee-Trampolin, Crazy Jungle, Kinderkarussell und vieles mehr sorgen wieder für jede Menge Spaß und Begeisterung. Über das gesamte Wochenende ist für das leibliche Wohl von deftig bis süß bestens gesorgt.

Von 14 - 17 Uhr findet ein Seniorennachmittag statt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Tanzvorführungen von TTSC Chapeau Claque und Live-Musik. Wir stellen für die Seniorinnen und Senioren einen Bustransfer zur Verfügung.

Abends spielt die Rock-Cover-Band „Pfund“ ab 20 Uhr, was im letzten Jahr sehr gut angekommen ist und viele Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände gelockt hat.

Sonntag, 30.04.2023

Um 10 Uhr beginnen wir mit einem Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchen Rosbach und Rodheim und dem Posaunenchor. Im Anschluss findet ein Konzert des Posaunenchors statt.

Ab 11 Uhr haben wir eine große Oldtimerausstellung mit Moderation organisiert. Zu bestaunen sind historische Automobile und Traktoren.

Heute bleibt die Küche kalt! Ab 11:30 Uhr findet das Rosbacher Grüne Soßen Essen statt. Von 11:30 – 13:00 Uhr gibt es vom Musikverein Harmonie Rodheim ein Konzert.

Um 14 Uhr findet die offizielle Amtsübergabe der Blütenkönigin und die Begrüßung der angereisten Hessischen Hoheiten statt.

Für die Jüngsten haben wir noch ein Kindertheater im Programm. Liselotte macht Urlaub. Der Eintritt ist frei.  

Ab 16 Uhr gibt es nochmal Live-Musik mit der Band „United Feeling“.

Historie Blütenfest

Im vorigen Jahrhundert schon sind die Tage der Kirschblüte in Ober-Rosbach gefeiert worden. Der Kirschanbau war seinerzeit eine Haupteinnahmequelle für die Rosbacher und der Kirschenberg, der sich damals vom Beinhardshof bis zum Löwenhof (bei Ockstadt) erstreckte, zog im Frühjahr viele Besucher aus Nah und Fern an – zu Kutschfahrten, zum Spazierengehen, aber auch zum Feiern.

Die Wirte der Gasthäuser warben schon um 1850 herum mit Versen im Friedberger Intelligenzblatt für ihr Fest.

Als 1904 das Waldschlösschen gebaut wurde, lud der jeweilige Wirt dort regelmäßig zum Blütenfest ein – geselliges Beisammensein, Musik und Tanz standen damals im Vordergrund der Veranstaltung. Einen offiziellen Charakter hatte das Fest zu dieser Zeit noch nicht.

1935 wurde dem Kirschblütenfest durch die Unterstützung der Gemeinde ein feierlicher Rahmen gegeben. In dem Blut- und Bodenstück "Am Kirschbergborn" von "Onkel Konrad" (dies war der Friedberger Heimatdichter Wilhelm Philipps) rief Elise Wörner als Hauptdarstellerin: "Wohin ich in das Land auch schau – in Blüte steht die Wetterau! Doch meiner Krone schönster Stein ist Rosbachs Kirschenberg allein!" – sie war die erste Blütenkönigin Rosbachs.

Im Folgejahr gab es eine weitere Darbietung des Stückes, aber die Kriegswirren verhinderten dann die Fortsetzung dieser Aufführung.

Erst nach dem Krieg wurde wieder eine Blütenkönigin gekürt. Es war damals eine Festkönigin für eine lange Nacht, die damals beim Tanzen "ausgeguckt" wurde. Mitte der 50er Jahre hat die Blütenkönigin ihre Funktion über den Tag des Blütenballs hinaus erhalten. Seit dem wird – früher noch unter strengster Geheimhaltung – in jedem Jahr eine junge Frau aus einem der drei Stadtteile gewählt und dann beim Blütentanz feierlich gekürt.

Seit damals wird nun das Blütenfest jedes Jahr am letzten Aprilwochenende in Rosbach v.d. Höhe gefeiert!

Impressionen vom Blütenfest


Unsere Unterstützer und Sponsoren beim diesjährigen Blütenfest

Artikel zum Thema

Ihr Kontakt zu uns

Keine Abteilungen gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.