Blütenkönigin
Blütenkönigin
2023 - 2024: Die aktuelle Blütenkönigin der Stadt Rosbach v.d. Höhe heißt Naomi und stammt aus einer alt eingesessenen Rodheimer Familie. Sie folgt mit ihrer Krönung (am 30.04.2023) einer besonderen Familientradition, da schon vor 25 Jahren ihre Mutter Stephanie Diémé, geborene Mehring, das Ehrenamt ausführen durfte. Naomi I. erzählte in ihrer Rede am Blütenfestsonntag stolz: "Diadem, Collier und Ohrringe sind noch die Originale von vor 25 Jahren, als meine Mutter Blütenkönigin war."
Zusammen mit ihren Blütenkindern Milla (12) und Cecilia (11) steht der 17-jährigen Gymnasiastin ein spannendes und ereignisreiches Jahr mit verschiedensten Einladungen und offiziellen Anlässen bevor. Besonders freut sie sich schon auf die Besuche der Partnerstädte Saint-Germain-lès-Corbeil in Frankreich und Netzschkau im Vogtland. Hier werden der jungen Hoheit ihre Fremdsprachenkenntnisse sehr hilfreich sein - denn außer Englisch spricht sie auch Französisch, zum Beispiel mit ihrem senegalesischen Vater.
Naomi ist es gewohnt, sich auf verschiedenen Parketten zu bewegen. Genau wie ihre beiden Blütenkinder ist sie aktiv bei der Tanzgarde Rodheim und tanzt in Friedberg Standard und lateinamerikanische Tänze.
Sie bekam bereits kleinere Rollen im Film und Fernsehen.
Während ihrer Amtszeit möchte sich Naomi für eine Sache engagieren, die ihr seit langem am Herzen liegt: "Ich möchte mich für Frauen und Mädchen einsetzen, die unverschuldet Gewalt erfahren haben," sagt sie. "Das ist immer und überall aktuell und wichtig." Statt über Blumen und Geschenke freut sie sich daher über eine kleine Spende, die sie einer Hilfsorganisation zukommen lassen möchte.
In ihrem Freundeskreis gilt Naomi als hilfsbereit und immer gut gelaunt. Sich selbst bezeichnet sie als bodenständig, sie kocht gerne und ihre senegalesischen Wurzeln sind ihr ebenfalls wichtig.
Ob in der Kirche oder im Geschichtsverein, ob im Turnverein oder in der Tanzgarde - überall fühlt sie sich zu Hause. Das hat sie auch ihren Eltern und ihren Großeltern zu verdanken.
Bilder von Naomi I.
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
Frankreich Fahrt Mai 2023
31. Stadtteilfest Oberrad Juni 2023
Oberurseler Brunnenfest Juni 2023
Büdinger Weinfest Juni 2023
Inthronisation der Steinfurther Rosenkönigin Juli 2023
Königsteiner Burgfest Juli 2023
Tag des Ehrenamts Juli 2023
Christoph Kuch Juli 2023 Open Air in Rosbach
Mirabellenfest Eisenbach Juli 2023
Büdesheimer Laternenfest mit Umzug August 2023
Königinnentreffen und Sachsenhäuser Goetheturmfest August 2023
Bad Vilbeler Markt August 2023
2022-2023: Mathilda I. war Rosbachs Blütenkönigin im Jahr 2022-2023. Sie wohnt in Nieder-Rosbach und heißt mit bürgerlichem Namen Mathilda Willitsch. Sie absolviert eine zweijährige Ausbildung zur Sozialassistentin an der Kettler-de-la-Roche-Schule in Oberursel. In ihrer Freizeit trifft man sie bei den Island-Pferde-Freunden am Ponyhof Wächter, sie geht gerne mit ihrem Hund spazieren oder fährt Fahrrad. Mathildas weiteres Hobby ist das Theaterspiel bei den Rosbacher „Rambelichtern“, dem sie bereits seit Jahren nachgeht.
„Schon als Kind träumte ich davon, einmal Blütenkönigin zur werden. Die frühere Blütenkönigin Dörthe Rhode aus Nieder-Rosbach war mein besonderes Vorbild. Sie hat alles so toll gemacht. Ich habe sie richtig bewundert.“ Nun kann Mathilda I. in den nächsten zwölf Monaten ihren Traum leben und die Stadt Rosbach als Repräsentantin vertreten. Sie möchte sich während ihrer Amtszeit für die Jugendarbeit sowie den Naturschutz engagieren.
Die Blütenkinder an ihrer Seite heißen Ella (9 Jahre) aus Rodheim, Hannah (ebenfalls 9 Jahre) aus Ober-Rosbach und Emma (5 Jahre) aus Nieder-Rosbach.
Bilder von Mathilda I.
Blütenfest Rosbach v.d. Höhe 22.4.2022 - 24.4.2022
Hasenspringer Open Air 4.6.2022
Traunsteiner Rosentage 10.6.2022 - 12.6.2022
Stadtfest Rosbach v.d. Höhe 8.7.2022 - 10.7.2022
Erntefest Frankfurt 25.9.2022
Netzschkauer Schlossweihnacht 16.-17.12.2022
Geschenke an die Betreiber des Bauernmarkts am 23.12.2022
Neujahrsempfang 09.01.2023

Das Amt der Blütenkönigin
Die Blütenkönigin repräsentiert die Stadt Rosbach v. d. Höhe bei offiziellen Anlässen. Viele Vereine laden die Blütenkönigin zu ihren Veranstaltungen ein. Bei städtischen Veranstaltungen ist die Blütenkönigin ebenfalls ein immer gern gesehener Gast, aber auch Auftritte außerhalb der Stadtgrenzen, wie beim Empfang der Hessischen Hoheiten oder bei Festen und Umzügen anderer Städte, gehören zu den Aufgaben der Blütenkönigin. Welche der vielen Einladungen angenommen werden, liegt jedoch in der Entscheidung der jeweiligen Amtsträgerin. Es ist ein Ehrenamt, welches neben Schule, Studium oder Beruf stattfindet und vor allem Spaß machen soll. Begleitet wird die Blütenkönigin meist von einem, manchmal auch von mehreren Blütenkindern. Auch dies hat seinen traditionellen Ursprung: Im Theaterstück, das in den 30-er Jahren aufgeführt wurde, symbolisierten vier Kinder die verschiedenen Kirschsorten, die zu früheren Zeiten in Rosbach v. d. Höheangebaut wurden.

So wirst Du Blütenkönigin
Du solltest zwischen 17 und 30 Jahre alt sein und idealerweise ein aufgeschlossenes Wesen, Selbstbewusstsein und Heimatverbundenheit mitbringen. Gute Voraussetzungen sind außerdem Interesse an unserer Stadt und deren kulturellen Veranstaltungen.
Wenn Du Interesse am Amt der Blütenkönigin hast, bewirb Dich mit einem Lebenslauf, einer kurzen Selbstdarstellung und einem Foto bei:
Der Magistrat der Stadt Rosbach v. d. Höhe
Homburger Straße 64
61191 Rosbach v.d.Höhe
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 06003 822-211 oder 06003 822-212 oder per E-Mail an: kultur@rosbach-hessen.de.
Wir freuen uns auf Dich!