Neues Repair-Café im Haus der Begegnung am Bahnhof Rosbach
Was ist ein Repair-Café?
Ein Repair-Café ist keine Werkstatt, sondern ein Treffpunkt, bei dem Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund steht. „Freiwillige Helferinnen und Helfer mit handwerklichem Geschick stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Gegenstände wieder funktionsfähig zu machen. Sie lernen dabei, wie Reparaturen funktionieren, und gewinnen wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft“, erklärte Jens-Jürgen Pietsch.
Bringen Sie etwas mit oder machen Sie mit!
Haben Sie etwas, das repariert werden könnte? Egal ob kleine Elektrogeräte, Textilien, Spielzeug oder Haushaltsgegenstände. Auch DIY-Beratung zum Upcycling wird ein Thema sein. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen defekte Gegenstände zu reparieren. Dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um die Freude am Reparieren und das Bewahren von Dingen, die uns wichtig sind“, so Pietsch weiter.
Das Repair-Café ist keine Konkurrenz zu Handwerksbetrieben. Man will sich vor allem um kleinere Reparaturen kümmern, bei denen professionelle Unterstützung oft zu teuer wäre oder nicht erforderlich ist.
Interessierte an einer Mitarbeit im Repair-Café, sind herzlichen willkommen und können sich beim Ehrenamtsbüro der Stadtverwaltung unter kultur@rosbach-hessen.de melden.
Warum teilnehmen?
- Nachhaltigkeit fördern: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.
- Geld sparen: Eine Reparatur ist oft günstiger – und immer besser – als ein Neukauf.
- Gemeinschaft erleben: Lernen Sie Gleichgesinnte kennen und tauschen Sie sich aus.
- Spaß haben: Reparieren macht Freude, vor allem, wenn man die Ergebnisse sieht!
Wann und wo?
Das Repair-Café in Rosbach vor der Höhe, veranstaltet von der Stadt Rosbach v. d. Höhe wird einmal im Monat stattfinden. Im neuen Jahr soll gestartet werden. Die ersten Termine werden zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadtverwaltung und in der Lokalpresse bekannt gegeben.