Pressemeldungen

Bürgerbus Rosbach - Erfolgreiches Treffen bringt Projekt auf die Zielgerade


Im Fokus der Diskussion standen organisatorische Fragen wie die endgültige Abstimmung der Fahrten, das Anmeldeverfahren für die Fahrgäste, die Zuteilung der Fahrerschichten und die Nutzung des Onlineportals. Auch die bevorstehenden Termine für die Gesundheitsprüfungen der Fahrerinnen und Fahrer wurden festgelegt. Zusätzlich wurden rechtliche und versicherungstechnische Aspekte behandelt, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Im Anschluss daran gab es noch eine ausführliche Besichtigung des Busses sowie eine Probefahrt für alle ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer.

Bürgermeister Steffen Maar betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Der Bürgerbus ist ein wichtiges Projekt, das Mobilität und Gemeinschaft in unserer Stadt stärken wird. Dank der großartigen Unterstützung unserer ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sind wir auf einem guten Weg.“

Dankbarkeit erFAHREN – Freude teilen

Wer sich als Fahrerin oder als Fahrer engagieren will, kann sich beim Ehrenamtsbüro der Stadtverwaltung melden. Mitmachen können alle, die sich in ihrer Freizeit engagieren möchten und einen Führerschein Klasse B (oder vergleichbar) besitzen. Die Stadt Rosbach v. d. Höhe und das Land Hessen als Fördermittelgeber unterstützen die Fahrerinnen und Fahrer in Maßnahmen zur Erhöhung der Fahrsicherheit, wie z.B. in der Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainings. „Ihr Einsatz kann flexibel geplant werden, ob zwei bis drei Stunden in der Woche oder sogar mehrmals in der Woche – auch befristet. Wir richten uns nach Ihrer Einsatzbereitschaft und Ihrer Zeit“, erklärte Marion Hallwirth und Sebastian Briel von der Stadtverwaltung.

Das nächste Treffen ist bereits geplant, um weitere Details zu konkretisieren und die letzten Vorbereitungen abzuschließen. Die Stadt Rosbach vor der Höhe bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf den baldigen Betriebsstart des Bürgerbusses.