SIB-Wahl 2025
Informationen zur Senioren- und Inklusionsbeiratswahl 2025
Hier nochmals alle Kandidaten für den Seniorenbeirat mit Ihren Vorstellungen auf einen Blick:
Zur vergrößerten Ansicht bitte auf den jeweiligen Steckbrief klicken
Rosbach wählt - Zukunft für Senioren und Inklusion aktiv mitgestalten
Seniorenbeiratswahl 2025 findet als Briefwahl statt – Wahlunterlagen werden zugestellt
In Rosbach v. d. Höhe steht eine wichtige Wahl bevor: Rund 3.500 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Seniorenbeirat zu bestimmen. Um eine möglichst hohe Beteiligung zu gewährleisten, wird die Wahl, wie bereits 2021 erfolgreich erprobt, als reine Briefwahl durchgeführt. Die Wahlperiode läuft vom 17. November bis zum 10. Dezember 2025.
Der Senioren- und Inklusionsbeirat (SIB) ist ein zentrales Gremium für das soziale Miteinander in der Stadt. Er verleiht den Interessen von Seniorinnen und Senioren sowie von Menschen mit Behinderungen eine starke Stimme und sorgt dafür, dass ihre Anliegen in den städtischen Gremien Gehör finden. Der Beirat setzt sich aus insgesamt zwölf Mitgliedern zusammen: Acht Vertreterinnen und Vertreter für die Belange der Senioren, die nun gewählt werden, sowie vier Mitglieder für den Bereich Inklusion, die von lokalen Kirchen, sozialen Einrichtungen und dem Ausländerbeirat benannt werden.
Die Aufgaben des SIB sind vielfältig und praxisnah. Das Gremium berät den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung, bringt eigene Vorschläge ein und treibt wichtige Projekte wie die digitale Teilhabe für Ältere oder die Angebote im „Haus der Begegnung“ voran. Ob in den Bereichen Bildung, Kultur oder Freizeit – der SIB ist ein unverzichtbarer Partner für die Stadtverwaltung.
Bürgermeister Steffen Maar unterstreicht die Bedeutung des Gremiums und ruft zur regen Teilnahme an der Wahl auf: „Der Senioren- und Inklusionsbeirat leistet eine unschätzbar wertvolle Arbeit, indem er die Perspektiven und Bedürfnisse unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger direkt in die politische Arbeit einbringt. Die bisherige Arbeit des Beirats war stets konstruktiv und pragmatisch. Ich möchte alle Wahlberechtigten ermutigen: Nutzen Sie Ihre Stimme, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen und die Zukunft in unserer Stadt aktiv mitzugestalten.“
So einfach funktioniert die Briefwahl:
Alle wahlberechtigten Personen erhalten ihre Wahlunterlagen automatisch per Post. Diese enthalten:
- Einen grünen Stimmzettel, auf dem bis zu acht Kandidatinnen und Kandidaten angekreuzt werden können.
- Einen blauen Stimmzettelumschlag für den ausgefüllten Stimmzettel.
- Einen Briefwahlschein mit einer eidesstattlichen Versicherung, der persönlich unterschrieben werden muss.
- Einen roten Wahlbriefumschlag, in den der blaue Umschlag und der unterschriebene Briefwahlschein gesteckt werden.
Der zugeklebte rote Wahlbrief muss bis spätestens Mittwoch, den 10. Dezember 2025, im Rathaus Rosbach oder in der Außenstelle Rodheim eingeworfen oder per Post an die Stadtverwaltung gesendet werden. Das Porto für den Rückversand übernimmt die Stadt.
Die öffentliche Auszählung der Stimmen findet am 11. Dezember 2025 statt. Informationen zu den Kandidierenden sind in den Rosbacher Nachrichten sowie auf der städtischen Internetseite unter www.rosbach-hessen.de zu finden.
Bei Fragen zur Wahl steht Frau Hallwirth von der Stadtverwaltung telefonisch unter (06003) 822-211 oder per E-Mail an hallwirth@rosbach-hessen.de zur Verfügung.










