Sommerferien 2025: Spiel, Spaß und Gemeinschaft mit der Jugendarbeit in Rosbach v. d. Höhe
Die Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren konnten in den ersten drei Ferienwochen spannende Ausflüge und Aktionen erleben. Den Auftakt bildete ein Tagesausflug in den Holiday Park, wo Achterbahnen, Wasserbahnen und mitreißende Shows für jede Menge Adrenalin sorgten. Sportliche Herausforderungen gab es zudem im Superfly Wiesbaden – Hessens größter Trampolinhalle – und beim Kletterwald Friedrichsdorf. Ein Highlight war auch der Blick hinter die Kulissen von Radio FFH, der den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die Radioproduktion ermöglichte. Kreative Momente standen beim Häkelkurs ebenso im Vordergrund wie gesellige Abende mit Cocktail- und Filmabend oder die Mädchen-Übernachtung mit Pijama-Party und gemeinsamen Frühstück.
Auch für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren war in den Wochen vier und fünf ein buntes Programm aus Spiel, Kreativität und Entdeckung geboten. Von Ausflügen zum Schwimmbad und der Lochmühle über Kinderschminken und Malerei bis hin zu Hüpfburg, Glitzertattoos und einem Besuch bei Bürgermeister Steffen Maar reichte die Palette. Die Beteiligung lokaler Partner wie der BUND-Ortsgruppe sorgte zusätzlich für spannende Naturerfahrungen und umweltbewusste Aktionen.
„Die Sommerferienaktionen zeigen, wie wichtig engagierte Jugendarbeit für unsere Gemeinde ist“, betont Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar. „Gute Organisation und die tatkräftige Unterstützung der Jugendarbeit ermöglichen den Kindern und Jugendlichen eine aktive und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung – das ist uns auch in Zukunft ein Anliegen, das wir weiter fördern werden.“
„Wir freuen uns jedes Jahr über die große Nachfrage und die Begeisterung der Teilnehmenden – 2025 hatten wir wieder eine volle Halle und viele strahlende Gesichter“, resümiert das Team der Jugendarbeit Rosbach.
Das bewährte Angebot wird auch in den kommenden Ferien fortgeführt. Informationen zu aktuellen Programmen sind im Jugendzentrum v. d. Höhe, auf der städtischen Homepage sowie über die Social-Media-Kanäle und per E-Mail (jjwk-ja.rosbach@jj-ev.de) erhältlich.