Großer Seniorenausflug 2025: Ein Tag voller Rheinromantik und Gemeinschaft
Die Reise begann am Morgen mit modernen Reisebussen, die die gut gelaunten Gruppen nach Assmannshausen brachten. Dort wurden sie bereits von Kapitänin Rössler persönlich an Bord der „MS RheinStar“ begrüßt. Während der stimmungsvollen Schifffahrt rheinabwärts Richtung Eltville sorgte ein Alleinunterhalter für beste musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Viele Gäste erinnerten sich gerne an seinen gelungenen Auftritt im Vorjahr und lobten die erneute Verpflichtung.
Für den Magistrat der Stadt Rosbach v. d. Höhe begleitete Stadtrat Johann Schneiderbauer den Ausflug. Er begrüßte die Teilnehmenden herzlich an Bord: „Es ist dem Magistrat ein besonderes Anliegen, unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen. Dieser Ausflug ist ein fester und beliebter Bestandteil unseres vielfältigen Angebots, das von den Treffen im Haus der Begegnung über die wichtige Unterstützung durch unsere Gemeindepfleger bis hin zu solchen gemeinschaftlichen Erlebnissen reicht. Ich freue mich, heute so viele glückliche Gesichter zu sehen.“
In Eltville, der „Stadt des Weines und der Rosen“, angekommen, hatten die Gäste die Wahl: Die meisten nutzten die Zeit für einen Spaziergang durch die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihrer imposanten Burgruine. Eine kleinere Gruppe entschied sich für einen organisierten Abstecher zum nahegelegenen Zisterzienserkloster Eberbach, das als Drehort des Filmklassikers „Der Name der Rose“ weltberühmt wurde.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bereits im Vorfeld konnten die Teilnehmenden aus drei verschiedenen Menüs wählen, die an Bord serviert wurden und großen Anklang fanden. Auf der Rückfahrt rundeten Kaffee und Kuchen den kulinarischen Teil des Tages ab.
Besonderes Lob von allen Seiten gab es für die reibungslose Organisation. Vom pünktlichen und bequemen Einstieg in die Busse bis zur medizinischen Begleitung durch Ulrike See von der Sozialstation, die für den Notfall bereitstand, war an alles gedacht. Erstmals mit dabei war auch Gemeindepfleger Jirko Rininsland, der gemeinsam mit Tina Danglidis von der Stadtverwaltung die Fahrt organisiert hatte. Beide dankten dem Senioren- und Inklusionsbeirat für die vertrauensvolle Zusammenarbeit über das ganze Jahr hinweg.
Zahlreiche Mitglieder des SIB begleiteten die Fahrt persönlich, darunter die Vorsitzende Doris Schaub. Ihr tatkräftiger Einsatz trug maßgeblich zum harmonischen Ablauf bei. Doris Schaub nutzte die Gelegenheit, um über die Arbeit des ehrenamtlichen Gremiums zu informieren: „Wir freuen uns riesig, dass der Ausflug wieder so gut angenommen wird. Es ist schön zu sehen, wie die Menschen ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. An Bord haben wir viel über unsere Arbeit und die zahlreichen Angebote im Haus der Begegnung informiert. Jeder ist herzlich eingeladen, dort vorbeizuschauen – unser Beirat lebt vom Mitmachen.“
Der Ausflug endete am frühen Abend mit der sicheren Rückkehr nach Rosbach – im Gepäck hatten alle Teilnehmenden nicht nur Souvenirs, sondern vor allem viele schöne Erinnerungen an einen wunderbaren Tag.