Pressemeldungen

Endspurt am Bahnhof Rodheim


Die Modernisierung des Schienennetzes in und um Rosbach v. d. Höhe erreicht einen wichtigen Meilenstein: Seit Anfang Juli arbeitet die Deutsche Bahn (DB InfraGo) neben dem Bau und der Installation von Elektronischen Stellwerken (ESTW) in Friedrichsdorf und Rosbach auch am Umbau des Bahnhofes Rodheim zu einem Kreuzungsbahnhof. Letzterer erhält einen zusätzlichen Bahnsteig und ein Kreuzungsgleis. Die umfassenden Arbeiten sind ein zentraler Baustein für einen leistungsfähigeren Zugbetrieb auf der Strecke von Friedberg über Rosbach und Rodheim nach Friedrichsdorf. Mit dem Bau eines zusätzlichen Bahnsteigs und eines neuen Kreuzungsgleises schafft die DB die technischen Voraussetzungen, damit Züge in Rodheim künftig aneinander vorbeifahren können. Das sorgt für mehr Stabilität im Fahrplan für die Kund/-innen. Für die Stadt Rosbach v. d. Höhe sind die Arbeiten eine Investition in die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs der gesamten Region.

Für die finale Bauphase, die vom 31. Oktober bis voraussichtlich zum 14. Dezember 2025 andauert, wird neben Arbeiten für den Kreuzungsbahnhof auch der Bahnübergang an der Waldstraße für den Einbau eines zweiten Gleises komplett erneuert. Diese komplexe Maßnahme nutzt die Stadt Rosbach v. d. Höhe in enger Abstimmung mit der DB, um gleichzeitig notwendige Arbeiten am unter den Gleisen verlaufenden Abwasserkanal sowie an einer wichtigen Trinkwasserleitung durchzuführen.

Für den Kraftfahrzeugverkehr wird der Bahnübergang bereits ab dem 24. Oktober 2025 voll gesperrt.  Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann der Bahnübergang noch bis zum 31. Oktober 2025 genutzt werden. Ab diesem Tag wird ein provisorischer und gesicherter Überweg in unmittelbarer Nähe eingerichtet. Alle Umleitungswege werden vor Start der Bauarbeiten ausgeschildert.

Aufgrund des engen Zeitplans kann es ab dem 31. Oktober auch in den Nachtstunden zu Bauarbeiten kommen. Die DB ist bemüht, die Lärmbelästigung so gering wie möglich zu halten und bittet alle von der Schließung des Bahnübergans oder den Arbeiten Betroffene um Verständnis. Für Rückfragen und Anliegen zum Bauprojekt hat die Deutsche Bahn ein zentrales Projektpostfach eingerichtet, das per E-Mail unter projekte-wetterau@deutschebahn.com erreichbar ist.

Für Pressefragen steht die E-Mail-Adresse presse@deutschebahn.com zur Verfügung.