Am 20. Oktober 2025 verleiht Rosbach den Adolf-Reichwein-Preis
Stifter des Adolf-Reichwein-Preises sind zu gleichen Teilen der Heimatgeschichtsverein 1984 Rosbach v. d. Höhe e. V. und die Stadt Rosbach v. d. Höhe. Ausgezeichnet wird ein Projekt, das sich zivilgesellschaftlich, kreativ und nachhaltig für Demokratie und Menschenwürde einsetzt und im Sinne Adolf Reichweins mutig handelt.
Das zu würdigende Projekt soll eine besondere Leistung darstellen, das für Demokratie und Partizipation einsteht bzw. antidemokratischen und rassistischen Tendenzen entgegentritt. Die Projektarbeit soll mit Jugendlichen der Altersgruppe 14 bis 18 durchgeführt werden.
Unsere Gesellschaft benötigt mutige Menschen, die für kulturelle Vielfalt, Toleranz und Offenheit eintreten. Der Widerstandskämpfer und Rosbacher Adolf Reichwein gehörte zu diesen besonderen Menschen, an deren Haltung wir uns heute orientieren können. Um solch ein Vorbild nicht zu vergessen, wurde 2023 der Adolf-Reichwein-Preis ins Leben gerufen. Mit diesem Preis würdigt die Stadt den Rosbacher Ehrenbürger.
Zusammen mit dem Heimatgeschichtsverein 1984 Rosbach v. d. Höhe e.V. verleiht die Stadt Rosbach v. d. Höhe den Adolf-Reichwein-Preis für schulische und außerschulische Projekte, Initiativen oder Aktionen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein.
Preisträger des diesjährigen Adolf-Reichwein-Preises ist die Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim mit dem Projekt „Was würde Adolf Reichwein sagen…?“