Pressemeldungen

Wichtige Impulse für die Vereinsarbeit: Erfolgreicher Austausch zwischen Stadt und Ehrenamt in der Wasserburg


Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Vereinslandschaft folgten der Einladung und erlebten einen Abend mit wichtigen Informationen, konstruktiven Gesprächen und einem klaren Bekenntnis der Stadt zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Bürgermeister Steffen Maar eröffnete den Abend und dankte den Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz, der das Leben in Rosbach bereichere. In seiner Begrüßung betonte er die Bedeutung des Formats: „Der Abend der Vereine ist für uns eine Herzensangelegenheit. Hier kommen wir direkt ins Gespräch, können auf Fragen eingehen und gemeinsam Lösungen finden.“

Ein zentrales Thema war die Weiterentwicklung der städtischen Vereinsförderung, vorgestellt von Sebastian Briel, dem Leiter der Stabsstelle des Bürgermeisters. Besonders positiv wurde die ab 2026 geltende Neuregelung der Projektförderung aufgenommen. Zukünftig können Vereine thematisch offene Projekte ohne starre Antragsfristen einreichen, was mehr Flexibilität und Planungsfreiheit ermöglicht. Zudem werden die Anforderungen durch eine klare Gliederung in Projektbeschreibung und Kostenplan vereinfacht. Bürgermeister Steffen Maar unterstreicht die politische Zielsetzung dahinter: „Die Vereine sind das Herz und der Motor unseres städtischen Zusammenlebens. Sie schaffen Gemeinschaft, fördern Integration und bieten wertvolle Angebote für alle Generationen. Als Stadt sehen wir es als unsere Aufgabe, dieses unverzichtbare ehrenamtliche Engagement nicht nur zu würdigen, sondern auch aktiv und unbürokratisch zu unterstützen. Der Vereinsabend und die neuen Förderrichtlinien sind ein klares Bekenntnis dazu, dass wir unseren Vereinen verlässlich zur Seite stehen.“

Praktische Unterstützung stand auch bei den weiteren Vorträgen im Mittelpunkt. Hannah Dvorak von der kommunalen Jugendpflege zeigte auf, wie die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und der Stadt, insbesondere bei den beliebten Ferienspielen, weiter gestärkt werden kann. Silke Kotzerke vom Ordnungsamt informierte über die Erstellung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen und versicherte den Vereinen, dass ihr Team bei konkreten Planungen jederzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Alle aufkommenden Fragen konnten direkt geklärt werden.

Der Abend bewies, wie wichtig der direkte Dialog ist. Die Vereinsvertreter nutzten die Gelegenheit für einen regen Austausch untereinander und mit der Stadtverwaltung. Mit dem Ausblick auf kommende Termine wie den Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember und die Sportlerehrung im März 2026 endete ein informativer Abend.