Sichere Anlaufstellen für Kinder: Einweihung der ersten Leon Hilfe-Insel in Rosbach v. d. Höhe
Bei der Einweihung übergab Bürgermeister Steffen Maar gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter der Polizeistation Friedberg, Uwe Struck, die sogenannten Notfallmappen und Hilfe-Insel-Aufkleber an die ersten teilnehmenden Einrichtungen und Betriebe: an Frau Frank von der Betreuungsschule der Kapersburgschule, an Herrn Bedacht vom REWE Rodheim sowie an Frau Karl von Naturkosmetik Karl.
„Die Leon Hilfe-Inseln sind ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft. Sie zeigen, dass wir als Stadt, Schulen, Kitas und Gewerbetreibende gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit Kinder sich in Rosbach v. d. Höhe sicher fühlen können“, betonte Bürgermeister Steffen Maar in seiner Ansprache. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit großem Engagement an diesem wichtigen Projekt beteiligen.“
Das Konzept der Leon Hilfe-Inseln ist einfach, aber wirkungsvoll: Geschäfte und Einrichtungen entlang der Schul- und Kindergartenwege werden mit einem gut sichtbaren Hilfe-Insel-Aufkleber gekennzeichnet. Kinder wissen dadurch sofort, dass sie dort Unterstützung finden – etwa, wenn sie ihren Schlüssel verloren haben, sich verlaufen haben oder sich bedroht fühlen. Die Mitarbeitenden der teilnehmenden Betriebe erhalten eine Notfallmappe mit Hinweisen, wie sie im Ernstfall richtig reagieren können.
In Rosbach v. d. Höhe beteiligen sich bereits zahlreiche Geschäfte und Einrichtungen an dem Netzwerk – darunter in Ober-Rosbach der REWE-Markt Rosbach, der REWE-Getränkemarkt, die Brunnen-Apotheke, die Limes-Apotheke, McDonald’s sowie die Bäckerei Eifler.
In Nieder-Rosbach sind der Landmarkt Simon Agrarhandel und die Metzgerei Simon Teil des Projekts.
In Rodheim beteiligen sich der REWE-Markt Rodheim, Naturkosmetik Karl und die Turm-Apotheke.
Weitere Notinseln sollen in den kommenden Monaten folgen. Eine Übersicht aller Leon Hilfe-Inseln ist auf der Internetseite der Stadt Rosbach v. d. Höhe abrufbar und wird regelmäßig aktualisiert.
Die Initiative wurde ursprünglich von der Lehrerin Sabine Angermann gemeinsam mit dem Schülerparlament der Kapersburgschule ins Leben gerufen und anschließend in Kooperation mit der Stadt Rosbach v. d. Höhe und der Polizei weiterentwickelt.
Frauke Stock, Leiterin des Ordnungsamtes, unterstreicht die Bedeutung des Projekts:
„Kinder sollen wissen: Wenn etwas passiert, sind sie nicht allein. Mit den Leon Hilfe-Inseln schaffen wir Orte des Vertrauens mitten im Alltag – in Geschäften, die sie kennen, und bei Menschen, die hinsehen und helfen.“
Während der Veranstaltung informierte die Polizei an einem Stand über Präventionsarbeit und verteilte kleine Give-aways an Kinder und Eltern.
Mit der offiziellen Einweihung der ersten Leon Hilfe-Insel im REWE-Markt Rosbach ist der Startschuss für ein Projekt gefallen, das das Sicherheitsgefühl der jüngsten Rosbacherinnen und Rosbacher nachhaltig stärken soll.

