Rückblick auf die Herbstferienaktionen der Jugendarbeit Rosbach
Der Start erfolgte am 6. Oktober mit einem Ausflug ins Kürbisparadies und Maislabyrinth beim Bauern Lipp. Dort konnten die Jugendlichen den Hof erkunden, Kürbisse bestaunen oder mitnehmen und sich anschließend im Labyrinth orientieren. Am darauffolgenden Tag stand das beliebte Malen nach Zahlen auf dem Programm. In entspannter Atmosphäre entstanden kunstvolle Bilder – begleitet von Snacks und Getränken durch das JJ-Team. Am 8. Oktober wurden passend zur Jahreszeit eigene Duftkerzen gegossen und dazu heißer Kakao mit Marshmallows angeboten. Lediglich der Ausflug zum Indoor-Minigolf am 10. Oktober musste aufgrund zu geringer Anmeldezahlen entfallen.
Nach dem Wochenende ging es mit voller Energie weiter: Beim Besuch des Ninja-Warrior-Parcours in Kelkheim am 13. Oktober konnten die Jugendlichen ihre sportlichen Fähigkeiten testen, Hindernisse überwinden und sich richtig auspowern. Am 14. Oktober entstanden bei der Ton-Windlichter-Aktion kreative Herbstdekorationen – von Windlichtern über Schmuckschalen bis hin zu Aufbewahrungsdosen. Ein besonderes Highlight war die Halloween-Night am 15. Oktober. Gemeinsam wurden gruselige Snacks zubereitet, bevor der Abend gemütlich mit einem Film ausklang. Den Abschluss des Ferienprogramms bildete am 17. Oktober der Ausflug ins Schwimmbad „MonteMare“ – mit Plantschen, Bahnenschwimmen und Entspannung.
Die Nachfrage war in diesem Jahr besonders hoch: Viele Aktivitäten waren schnell ausgebucht, sodass zusätzliche Plätze geschaffen und Wartelisten geführt werden mussten. Ergänzend zu den verschiedenen Angeboten sorgte das JJ-Team regelmäßig für kleine Snacks wie Waffeln, Sandwiches und herbstliche Leckereien.
„Wir freuen uns jedes Jahr über die große Resonanz und das positive Feedback. Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß die Jugendlichen an unseren Angeboten haben“, so das Team der Jugendarbeit Rosbach.
Aktuell laufen bereits die Planungen für die Winteraktionen, die noch vor den Weihnachtsferien stattfinden werden. Weitere Informationen dazu sind im Jugendzentrum Rosbach, auf der städtischen Homepage, über die Social-Media-Kanäle sowie per E-Mail an jjwk-ja.rosbach@jj-ev.de erhältlich.








