Pressemeldungen

Bürgerversammlung gibt Überblick über Rosbachs Zukunftsprojekte


Folgende zentrale Vorhaben wurden vorgestellt:

Neue Sporthalle Eisenkrain

Die Planungen für die neue Dreifeld-Sporthalle kommen gut voran. Das mit den Vereinen abgestimmte Raumprogramm ist beschlossen und die EU-weite Ausschreibung für die Planungsleistungen läuft bereits. Die Fertigstellung des Ersatzneubaus ist für 2030 anvisiert.

Bürgermeister Steffen Maar: „Wir bauen hier nicht nur eine Halle, sondern ein Zentrum für Sport und Gemeinschaft. Die sorgfältige Planung und die Einbindung der Vereine von Anfang an sind der Schlüssel, um dieses Projekt auf ein solides Fundament zu stellen. Ich bin dankbar für die konstruktive Mitarbeit aller Beteiligten.“

Ärztehäuser in Ober-Rosbach und Rodheim

Für das Ärzte- und Gesundheitszentrum in Ober-Rosbach wurde mit der HP&P Unternehmensgruppe ein neuer, verlässlicher Projektentwickler gefunden. Nach dem notariell beurkundeten Grundstücksverkauf laufen nun parallel die Mieterakquise und die Bauplanung, sodass eine Inbetriebnahme 2029/2030 realistisch ist. Das geplante Ärztehaus in Rodheim wird im Zuge der Entwicklung des Baugebiets „Am Belgesbaum“ weiterverfolgt.

Baugebiet „Am Belgesbaum“

Ein entscheidender Fortschritt für das Baugebiet „Am Belgesbaum“ in Rodheim ist die Zustimmung der Regionalversammlung Südhessen. Damit ist die planungsrechtliche Grundlage für neuen Wohnraum sowie ein Zentrum mit Einzelhandel und Ärzten geschaffen. Aktuell werden die Erschließungskosten ermittelt und die Baulandumlegung vorbereitet, bevor 2026 die nächsten Verfahrensschritte folgen.

Steffen Maar ordnet ein: „Mit dem ‚Belgesbaum‘ schaffen wir dringend benötigten Wohnraum und gleichzeitig eine moderne Infrastruktur. Unser Ziel des behutsamen Wachstums setzen wir mit dem neuen Baugebiet konsequent um.“

Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau durch die GlasfaserPlus ist abgeschlossen, wodurch rund 6.740 Haushalte Zugang zu Highspeed-Internet haben. Für verbliebene Anschlüsse außerhalb der Kernbereiche wird mit einem Förderprogramm ein Lückenschluss angestrebt. Die Verwaltung arbeitet intensiv an der Umsetzung, auch wenn die aktuelle Marktlage die Ausschreibung erschwert.

Zwei Windparks auf Rosbacher Gemarkung

Auch die Planungen zu zwei Windkraftprojekten wurden vorgestellt. Beim geplanten Windpark Winterstein wird eine von insgesamt 17 Anlagen auf Rosbacher Gemarkung errichtet. Nach dem laufenden Genehmigungsverfahren ist der Baubeginn für Ende 2026 und die Inbetriebnahme für das Jahr 2028 vorgesehen. Zudem steht eine Anlage des Windparks Karben-Petterweil auf Rodheimer Gemarkung. Hier soll der Bau bereits im zweiten Quartal 2026 beginnen, die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant.

Mit den vorgestellten Projekten möchte die Stadt Rosbach v. d. Höhe ihre Infrastruktur modernisieren, Wohnraum schaffen und die Lebensqualität weiter steigern. „Wir wollen Rosbach Schritt für Schritt zukunftsfest machen – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern“, so Bürgermeister Steffen Maar zum Abschluss des Abends.