Dankbarkeit erFAHREN, Freude teilen – Kommen Sie ins Fahrerteam des Rosbacher Bürgerbusses
Aktuell werden Fahrten zu Veranstaltungen des Seniorenbeirats, zu den regelmäßig stattfindenden Spielkreisen für Senioren, zum wöchentlichen Treffpunkt für Senioren im Haus der Begegnung, zum Mittagessen in der REWE-Kantine oder zum Bestattungswald unterstützt – kostenlos und unkompliziert. Der Kleinbus ergänzt das Mobilitätsangebot und stärkt das Miteinander vor Ort – und ist damit viel mehr als ein Verkehrsmittel! Vor allem ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen können dank des Bürgerbusses weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Die wahren Helden hinter jedem Bürgerbus sind die Fahrerinnen und Fahrer, die den Bus in ihrer Freizeit lenken. Nur durch dieses Engagement konnten in den letzten Jahren an mehr als 100 Standorten Bürgerbusse eingerichtet und dauerhaft betrieben werden. Hessenweit engagieren sich über 1.000 Menschen als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer und sorgen dafür, dass die Bürgerbusse in Fahrt bleiben!
Hierfür sucht die Stadt weitere ehrenamtliche Fahrer/-innen, die das Projekt gerne unterstützen möchten.
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten, anderen Menschen helfen und gerne das Steuer in die Hand nehmen? Dann steigen Sie bei uns ein und werden Fahrerin oder Fahrer unseres Bürgerbusses!
Voraussetzungen:
- Sie sind kommunikativ und offen für Neues.
- Sie haben Spaß und Freude an der Arbeit mit Senioren.
- Sie sind nicht mehr berufstätig und haben Lust einer sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit nachzugehen.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B oder einen vergleichbaren Führerschein.
- Zuverlässigkeit und ein wenig Geduld
Zeitlicher Aufwand:
- Der Zeitaufwand ist zeitlich begrenzt und sehr gut planbar.
- Sie haben an mindestens einem Vor- oder Nachmittag pro Woche Zeit
- Für diese Tätigkeit sollten Sie bereit sein, sich längerfristig zu engagieren (mindestens 6-12 Monate).
Wir bieten Ihnen:
- Die Einarbeitungszeit wird auf Sie persönlich abgestimmt und durch städtische Mitarbeiter koordiniert.
- Zur Erhöhung der Fahrsicherheit können die Fahrerinnen und Fahrer an einem Fahr
sicherheitstraining teilnehmen. Natürlich kostenfrei! - Es findet ein regelmäßiger Austausch mit der Stadtverwaltung statt.
- Offizieller Ansprechpartner ist das Koordinationsteam der Stadtverwaltung, das jederzeit für Fragen zur Verfügung steht.
- Werden Sie Teil der vielen ehrenamtlichen Unterstützer Ihrer Stadt!
- Sie erhalten die Ehrenamtscard des Wetteraukreises.
„Wir würden uns freuen, wenn unsere Ausschreibung Sie anspricht. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle der Stadt Rosbach v.d. Höhe“, so die Verantwortlichen.