Senioren-Theater „Roßdörfer Spätlese“ warnt mit Humor vor Betrug
Schockanrufe, falsche Handwerker und Polizisten, WhatsApp-Nachrichten mit Geldforderungen sowie der „wachsame Nachbar“ – die Theatergruppe greift die gängigsten Betrugsmethoden auf und präsentiert sie in launigen Sketchen. Unterstützt werden sie dabei von der Polizeilichen Beratungsstelle der Polizeistation Friedberg, deren Experten das Gezeigte kommentieren und wertvolle Ratschläge für richtiges Verhalten geben. Was tun, wenn Unbekannte an der Haustür klingeln oder man einen Schockanruf erhält? Die Expertinnen und Experten liefern die Antworten und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
„Prävention ist eine wichtige Aufgabe, der wir uns als Stadt gerne stellen“, betont Bürgermeister Steffen Maar. „Mit dieser Veranstaltung bieten wir unseren Seniorinnen und Senioren ein informatives und gleichzeitig unterhaltsames Angebot, um sich vor Betrug zu schützen. Die Kombination aus Theater und Expertenkommentaren ist ein besonders effektiver Weg, um das Thema anzusprechen und die Bürgerinnen und Bürger für die Gefahren zu sensibilisieren.“
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Rosbach v. d. Höhe und des Senioren- und Inklusionsbeirats. Sie findet im Rahmen des Open-Air-Kulturprogramms statt. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Neben dem unterhaltsamen und lehrreichen Programm erwartet die Gäste also ein rundum gelungener Nachmittag.