Pressemeldungen

Rosbach v. d. Höhe zieht positive Bilanz beim STADTRADELN 2025


Vom 8. bis 28. Juni 2025 legten insgesamt 295 aktive Radelnde über 82.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück – eine beachtliche Leistung! Diese Kilometerzahl verteilte sich auf 4.017 Fahrten, wodurch gemeinsam 13 Tonnen CO₂ eingespart werden konnten. 34 Teams aus Schulen, Vereinen, Unternehmen und privaten Gruppen traten an und zeigten eindrucksvoll, wie nachhaltige Mobilität gelebt wird. Der Radsportverein 1911 Rosbach steigerte sein Ergebnis noch einmal um 10.000 Kilometer auf über 30.000 gefahrene Kilometer. Die Gruppe „Obbingers Friends“ erreichte das größte Pro-Kopf-Ergebnis mit knapp 630 Kilometern.

Bereits zwei Tage vor dem offiziellen Start der Klimaaktion fand eine Fahrradmesse auf dem Gelände der Kapersburgschule in Rosbach v. d. Höhe statt. Besucherinnen und Besucher konnten sich über die neuesten Fahrradtrends informieren, Lastenräder ausprobieren, das eigene Fahrrad codieren lassen oder bei der Verkehrswacht einen Fahrradparcours absolvieren. Der Arbeitskreis „Radgerechtes Rosbach“, der die Messe organisiert hatte, informierte nicht nur über das STADTRADELN, sondern auch über begleitende Veranstaltungen wie die beliebte Familienrallye des Radsportvereins 1911 Rosbach.
Die Familienrallye wurde zum zweiten Mal vom Team um Elvira Ensink organisiert. Der etwa zehn Kilometer lange Rundkurs führte mit verschiedenen Aufgaben rund um Geschicklichkeit, Zielgenauigkeit und Wissen durch die Umgebung. Start und Ziel war an der Wasserburg, wo es nach erfolgreicher Teilnahme Urkunden, kleine Geschenke und als besonderen Anreiz einen Eisgutschein gab.

Insgesamt standen 24 geführte Touren auf dem Programm – vom sportlichen Ausflug bis zur gemütlichen Fahrt und vom Besuch des Hessentags bis zur Radtour in den Rosenpark. Eine übersichtliche Kennzeichnung der Schwierigkeitsgrade erleichterte die Auswahl der passenden Tour.

„Das STADTRADELN ist nicht nur ein Aufruf zum Klimaschutz, sondern auch ein aktiver Beitrag zur eigenen Gesundheit“, betonte Bürgermeister Steffen Maar. „Ich danke allen, die mitgemacht haben – jede einzelne Fahrt zählt und zeigt, dass nachhaltige Mobilität in Rosbach gelebt wird.“

Weitere Informationen zum STADTRADELN sowie eine Übersicht der Ergebnisse finden Interessierte unter www.stadtradeln.de und auf der städtischen Internetseite.