Pressemeldungen

Hessische Pilotregion: Mobilitätsstationen für den Wetteraukreis – Rosbach als Vorreiterkommune dabei!


Bürgermeister Steffen Maar und Nils Schellhammer aus der Stadtentwicklung nahmen an der Feierstunde teil. „Dass die Wetterau als Pilotregion vorangeht, ist ein großer gemeinsamer Erfolg“, betonte Maar. „Ich danke allen Beteiligten – insbesondere dem Wetteraukreis und dem Regionalverband sowie den anderen beteiligten Kommunen – für das Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit. In Rosbach freuen wir uns besonders, die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten.“

An beiden Bahnhöfen entsteht ein erweitertes Mobilitätsangebot, welches die Standorte sowohl funktional als auch infrastrukturell stärkt. Die bestehende Infrastruktur soll dabei jeweils um folgende Elemente erweitert werden:

  • weitere überdachte Fahrradabstellplätze mit kurzem Zugang beiden Gleisen
  • Ladeschrank für Pedelec-Akkus
  • Vier abschließbare Fahrradboxen
  • Zwei Stellplätze für E-Carsharing inklusive öffentlich zugänglicher Ladesäule
  • Informationsstele und gezielte Beschilderung
  • Fahrradreparaturstation mit Werkzeug

Für alle Standorte wird eine einheitliche Gestaltung mit hohem Wiedererkennungswert sowie ein Logo-Motto „Zuhause unterwegs“ Anwendung finden. Die Sharing-Anbieter werden im europaweiten Ausschreibungsverfahren ermittelt.

Nach positivem Förderbescheid, der im Sommer 2026 erwartet wird, können Erschließung und Bau der Stationen erfolgen. Ab 2027 ist die sukzessive Inbetriebnahme geplant.

Mit den Mobilitätsstationen stärkt Rosbach v. d. Höhe nicht nur den Umweltgedanken, sondern verbessert auch die täglichen Wege von Pendlern, Schülerinnen und Schülern sowie Freizeit- und Tourismusgästen. So verbindet die Stadt Pragmatismus und Fortschritt zum Nutzen aller Verkehrsteilnehmer.