Pressemeldungen

Ein gelungener Auftakt: Startwochenende der Open-Air-Kulturreihe begeistert Besucher


Mit „Wie Vater und Sohn“ eröffneten Henni und Max Nachtsheim am Freitag die Reihe und zogen das Publikum von Beginn an in ihren Bann. In der ersten Hälfte des Abends teilten die beiden humorvolle Anekdoten von ihren Erlebnissen auf Open-Air-Veranstaltungen mit dem Publikum. Henni Nachtsheim begeisterte mit Geschichten über seine Zeit bei den Rodgau Monotones und Badesalz, wobei besonders seine Einblicke hinter die Kulissen von Festivals für große Lacher sorgten. Ebenso spannend waren die Erzählungen darüber, wie die Rodgau Monotones in Frankfurt ihren Durchbruch erlebten. Aber auch Sohn Max erzählte, was er auf Veranstaltungen bereits Kurioses erlebt hatte. Im zweiten Teil wurden die Zuschauer aktiv in die Show einbezogen: Themenwünsche von einem Zettel bestimmten die improvisierten Gespräche der beiden Künstler, die sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregten.

Am Sonntagvormittag entführte „Play'n Chess“ das Publikum in die glorreichen 1950er und 1960er Jahre des Platten-Labels „Chess Records“. Diese musikalische Lesung beleuchtete die Geschichte, die Stars und die bahnbrechende Musik, die das Label zu einem der bedeutendsten für Blues- und Rock´n´Roll-Aufnahmen machte. Mit interessanten Hintergrundinformationen nahm Jessica Hofmann das Publikum bei ihrer Lesung auf eine Zeitreise durch die Welt der Brüder Leonard und Phil Chess mit. Die Band bestehend aus April King (Gesang), Oliver Mond (Gitarre + Gesang), Stefan Vardopoulos (Saxofon + Percussion) und Jörg-Stefan Schmidt (Harp + Gesang) spielte dazu passende Songs von Ikonen wie Muddy Waters, Howlin’ Wolf, und Bo Diddley. Die Kombination aus unterhaltsamer Lesung und mitreisender Musik begeisterte das Publikum.

Der Sonntagabend stand dann ganz im Zeichen des Jazz. Unter dem Motto „Jazz trifft Sundowner“ sorgte die Tuesday Night Band für ein musikalisches Highlight bei traumhaftem Wetter. Die Hessische Jazzpreisträgerin 2023, Corinna Danzer, verzauberte zusammen mit der Band, bestehend aus Andreas Müller, Jonas Lohse, und Martin Kowollik, die Zuhörer mit sanften Jazzklängen. Bei loungigem Sound und einem beeindruckenden Sonnenuntergang konnten die Gäste einen unvergesslichen Abend genießen.

Die Vorfreude auf die bevorstehenden Wochenenden der Open-Air-Kulturreihe an der Wasserburg steigt: Ein abwechslungsreiches Programm wird die Gäste mit kulturellen Highlights begeistern. „Welthits auf Hessisch“ bringt eine humorvolle Darbietung auf die Bühne, bei der bekannte Songs mit hessischem Charme charmant neu interpretiert werden. Die Philharmonia Frankfurt lädt mit „Ein Sommernachtstraum“ in die Welt der klassischen Musik ein und verspricht ein unvergessliches Klangerlebnis. Das Theater Marotte präsentiert „The Bright Side of Life“, eine urkomische Adaption des Kultfilms „Das Leben des Brian“. Der Mentalmagier Christoph Kuch wird mit seiner Show „Macht verrückt“ das Publikum in die faszinierende Welt des Übersinnlichen entführen. Zum Abschluss sorgt Andrea Volk mit ihrer Kabarettshow „Flurfunk — Büro und Bekloppte“ für Lacher, indem sie den skurrilen Büroalltag treffend inszeniert. Eintrittskarten sind für alle Veranstaltungen noch im Vorverkauf über www.adticket.de, im Ticket-Shop Friedberg oder an der Abendkasse erhältlich.

Bürgermeister Steffen Maar unterstreicht: „Unser Kultursommer in Rosbach v. d. Höhe ist eine echte Bereicherung für die Region. Dank der engagierten Unterstützung unserer Partner können wir auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm bieten, das die Menschen zusammenbringt und kulturelle Erlebnisse schafft, die lange in Erinnerung bleiben.“