Pressemeldungen

Stadt Rosbach v. d. Höhe stärkt digitale Inklusion – Di@-Lotse werden und Seniorinnen und Senioren unterstützen


„Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für alle nutzbar machen und so Brücken zwischen den Generationen bauen“, betont Bürgermeister Steffen Maar. „Die Digitalisierung verändert
unseren Alltag in allen gesellschaftlichen Bereichen - vom Einkauf über soziale Kontakte bis hin zu Verwaltungsdienstleistungen. Gerade für ältere Menschen bietet der gezielte Einsatz digitaler Technologien Vorteile, zum Beispiel kürzere Wege beim Einkaufen oder einen leichteren Zugang zu wichtigen Informationen. Deshalb ist es so wichtig, ältere Menschen an das Thema heranzuführen und gemeinsam den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.“

Mit einem innovativen Konzept unterstützt die Stadt Ehrenamtliche, die ihr Wissen in 1-zu-1-Schulungen zu Hause und in monatlichen offenen Gruppentreffen weitergeben. Digitale Grundkenntnisse - etwa über die Unterschiede zwischen Android und iOS, den Umgang mit YouTube, Google, Apps, Datensicherheit oder Messenger-Diensten - sind dabei hilfreich, aber keine Voraussetzung. Freude an der Wissensvermittlung, Teamgeist und ein langfristiges Engagement von mindestens 12 Monaten stehen im Vordergrund. Freiwillige aller Altersgruppen ab 18 Jahren sind herzlich willkommen.
Um eine fundierte Qualifizierung zu gewährleisten, erhalten alle neuen Digitalen Helfer eine verpflichtende Einführungsschulung durch die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“. Die erworbenen Kenntnisse werden mit einem Zertifikat bestätigt. Ein regelmäßiger Austausch einmal im Quartal sorgt dafür, dass ein Netzwerk entsteht, Erfahrungen ausgetauscht und Ideen weiterentwickelt werden können.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Freude an dieser Aufgabe haben, können sich direkt im Kulturbüro unter der Telefonnummer 06003-822211 (Frau Hallwirth) melden.