Es stehen mittlerweile 9 städtische Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder von 1-10 Jahren zur Verfügung.
Alle Einrichtungen sind Betreuungs- und Bildungsstätten mit hohem pädagogischem Anspruch. Die unterschiedlichen Schwerpunkte und Konzeptionen orientieren sich an den Bedürfnissen der Familien und werden regelmäßig an deren Wünschen angepasst.
Individuelle Öffnungszeiten ermöglichen eine variable Nutzung halbtags oder ganztags, mit oder ohne Mittagsverpflegung. Zukaufbons ermöglichen eine flexible Inanspruchnahme.
Eine zukunftsorientierte Organisationsentwicklung erfolgt sowohl beim Ausbau der Betreuung von unter 3 Jährigen in Krabbelgruppen, in den Kindertagesstätten und auch in der Schulkinderbetreuung.
Einen Überblick unserer Kinder- und Jugendeinrichtungen mit allen weiteren Informationen finden Sie unter Kinder- und Jugendeinrichtungen.
KiTa-Platzvergabe in der Stadt Rosbach
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt in jedem Fall im Kita Büro der Stadt Rosbach.
Eine Anmeldung kann erst nach Geburt des Kindes erfolgen.
Bei der Anmeldung für einen Krippenpatz/Kindergartenplatz wird Ihr Kind auf die zentrale Warteliste für einen Platz in einer städtischen Kindertagesstätte und dem zukünftigen freien Träger VZF aufgenommen. Eine separate Anmeldung bei VzF ist nicht notwendig.
- Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte 3 Einrichtungen an, gestaffelt nach Priorität
(Priorität 1 = Erstwunsch, Priorität 2 = Zweitwunsch, Priorität 3 = Drittwunsch) - Sollte sich eine Ihrer Prioritäten ändern, müssen Sie dies bitte dem Kita Büro mitteilen.
Sollten sich im Nachhinein Änderungen ergeben (z.B. Umzug, Betreuungszeit etc.) müssen Sie dies ebenfalls dem Kita-Büro mitteilen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus verwaltungstechnischen Gründen eine gewisse Bearbeitungszeit für die Zurverfügungstellung eines Platzes entsteht. Aus diesem Grund kann seitens der Stadt Rosbach frühestens 5 Monate vor gewünschtem Eintrittsdatum eine Zu- bzw. Absage erfolgen.
Wie funktioniert die Platzvergabe?
- In Ihrer Wunsch-KiTa ist ein Platz frei…
…dann erhalten Sie frühestens 5 Monate im Voraus eine Zusage für den gewünschten Platz, welchen Sie uns bitte schriftlich bestätigen bzw. absagen müssen. - In der Wunsch-Kita (Priorität 1) ist kein Platz frei…
…so wird nach einem freien Platz der Einrichtung Priorität 2 geschaut, sollte auch hier kein Platz frei sein, wird die Priorität 3 geprüft. - Wird in der dritten KiTa ein Platz für Ihr Kind gefunden…
…erhalten Sie eine Zusage. Auch diese müssen Sie uns schriftlich bestätigen bzw. absagen.
Sollte auch hier kein Platz für Ihr Kind verfügbar sein, erhalten Sie von uns eine Absage und werden auf Wunsch weiterhin auf unserer Warteliste geführt.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Datenangaben
Für das Anmeldeverfahren werden im Wesentlichen nachfolgend genannte Daten benötigt:
Name, Anschrift und Geburtsdatum Ihres Kindes, Ihre Kontaktdaten, Informationen über den jeweiligen Betreuungsbedarf und die Rangfolge der Einrichtungen (Prioritäten). Diese Daten stehen nur den Einrichtungen zur Verfügung, in denen Ihr Kind vorgemerkt ist, sowie dem Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit.
Zu den Aufnahmeanträgen für Kinder unter 3 Jahren und Kinder über 3 Jahren gelangen Sie hier.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Leiterinnen und Leiter direkt in den Einrichtungen für alle Fragen zur Verfügung.
Hier finden Sie den Antrag auf Festsetzung eines einkommensabhängigen Kostenbeitrags 2019/2020.